Pilotprojekt
Die SIAM-Workshop-Reihe ist geeignet für junge autistische Menschen, die am Anfang ihres Berufslebens stehen und damit vor einem wichtigen „Meilenstein“ für ihr zukünftiges – und möglichst selbstständiges – Leben.
Der Workshop bietet einen sicheren Rahmen, in dem eine Auseinandersetzung mit der eigenen autistischen Identität stattfinden und an der Entwicklung der eigenen Potenziale gearbeitet werden kann.
Während der mehrteiligen Workshop-Phase haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einen intensiven und fruchtbaren Austausch untereinander und mit erfahrenen autistischen Menschen zu kommen. In diesem Rahmen können persönliche Kompetenzen und Fähigkeiten entdeckt, entwickelt und in Bezug auf eine berufliche Ausrichtung thematisiert werden.
Besonders interessant sind solche Workshops für Einrichtungen, die mit der Berufsvorbereitung oder Ausbildung autistischer Menschen betraut sind und diese über einen längeren Zeitraum begleiten.
Themen der Workshops
Diversity
Themen: Vielfalt des Spektrums, Besonderheiten im autistischen Energiehaushalt, Umgang mit anderen Menschen gestalten
To talk
Themen: Besonderheiten der autistischen Kommunikation, Grundlagen einer gelungenen Kommunikation, Kommunikationsstrategien
How do you do?
Themen: Autistische Denkstile, welche Denktypen gibt es? Eigene Denkmuster erkennen und nutzen
Sensory
Themen: Sensorische Besonderheiten autistischer Menschen, Selbsteinschätzung, Wahrnehmungsbesonderheiten
Spot on 1
Themen: Individuelle Interessen, Stärken und Kompetenzen, Erstellen von eines eigenen Fähigkeitenprofils
Spot on 2
Themen: Individuelle Interessen, Stärken und Kompetenzen, Erstellen von eines eigenen Fähigkeitenprofils
Survival
Themen: Autistische Fähigkeiten – ein bisschen anders durchs Leben, Was hilft mir im Alltag?
Socialising
Themen: Unterschiedliche Kontakt-Bedürfnisse von autistischen und nichtautistischen Menschen, Wieviel soziales Miteinander kann/will ich leisten?
Abilitys
Themen: Alltagsbewältigung und Selbstbefähigung, was heißt das? In welchen beruflichen Bereichen kann ich meine Fähigkeiten einsetzen?
Identity
Themen: Was bedeutet es, mit Autismus zu leben? Was sollten zukünftige Arbeitgebende oder Kolleg*innen über mich wissen?
Peer-Workshops
Die Peer-Workshops richten sich an autistische Menschen, die mit „Ihresgleichen“ in einen Austausch über das eigene Erleben und die eigenen Erfahrungen als autistischer Mensch kommen möchten. Angefangen hat das Projekt mit Teilnehmenden aus Selbsthilfegruppen; inzwischen richtet es sich aber an alle interessierten autistischen Menschen. In dem Workshop wird ein Thema oder eine Fragestellung, das oder die vorab bekannt gegeben wird, durch ein strukturiertes Gespräch weiterentwickelt. Für die Strukturierung setzen wir einfache Werkzeuge, wie etwa oncoo, ein, die wir in den Workshops auch erklären. Die Workshops erstrecken sich über ca. zweieinhalb Stunden. Bislang wurden u.a. die Themen „(Selbst-)Wahrnehmung“, „Survival“ und „(Spezial-)Interessen“ beleuchtet.
Der nächste Peer-Workshops ist am:
14.05.2022 – „Spiritualität als Teil einer positiven Persönlichkeitsentwicklung“
Weitere Peer-Workshops sind in Planung.
Nachricht an uns senden? Zum Kontaktformular